circle with X in middle
circle with X in middle
circle with X in middle

Dr. med. Ludwig Hecht, Regensburg

Vorm. langjähriger Mannschaftsarzt Deutsche Fußballnationalmannschaft (U20/U21)
Chefarzt Orthopädische Chirurgie U.S.-Army Süddeutschland
Sportmedizinischer Leiter Eden-Rehaklinik Donaustauf

“Was vermögen sensomotorische Einlagen gerade im Bereich der Sportmedizin und Sporttraumatologie zu leisten?

Auf dem Boden durch Überlastung oder biomechanisch biodynamisch bedingter Fehlbelastungen der Muskulatur im Sinne einer muskulären Dysbalance und durch Fußfehlstatik bedingte Schmerzen können durch derartige Einlagen sowohl im Sporttraining als auch im Sportwettkampf gelindert werden.

Aber nicht erst wenn entsprechende Beschwerden aufgetreten sind, zeigt sich durch die Sensoped-Versorgung ein guter Therapieansatz, vielmehr ist es so, dass auch hier schon entsprechende Prävention von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bandproblemen geleistet werden kann.

Über gewisse Impulssteuerung vom Rückenmark zum Gehirn (propriozeptive-nozizeptive Rezeptoren) kann auch durch Sensoped-Einlagen die Koordination und muskuläre Balance verbessert werden, was auch zu einer sportlichen Leistungssteigerung führen kann.”

www.sportdoctors.de

circle with X in middle

Dr. Daniela Heuschmann, Kinderärztin, Regensburg

“Aufgrund mangelnder Bewegung haben viele Kinder, die in meine Praxis kommen, eine zu niedrige muskuläre Grundspannung. Eine häufige Folge sind Plattfüße. Wenn dieses Problem mit einer Standard-Einlage auch noch zementiert wird, nimmt man dem Kind endgültig die Lust an der Bewegung.

Fehlende Bewegungsreize sorgen aber nicht nur für eine Degeneration des Stützapparates. Das Kind nimmt sich selbst nicht mehr richtig wahr, verliert an Selbstwertgefühl, leidet an Magen-Darm-Trägheit und Verstopfung. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Und natürlich sorgt die Fußfehlstellung auch für ein schiefes Wachstum des ganzen Körpers. Skoliosen bei Kindern mit fünf oder sechs Jahren sind leider keine Seltenheit.

Folgen gibt es aber auch für Psyche und Verhalten: Viele Kinder kompensieren die fehlenden Reize mit hyperaktivem Verhalten. Sensomotorische Einlagen lösen nicht nur aktiv das Fußfehlstellungsproblem, sondern richten den Stützapparat auf, sorgen für wichtige sensomotorische Reize und einfach mehr Freude an der Bewegung.

Das Selbstwertgefühl wird gestärkt und viele Folgeprobleme werden gelöst. Diese positiven Auswirkungen habe ich bei Langzeit-Tests mit den sensomotorischen Einlagen in meiner eigenen Praxis häufig beobachten können.”

www.praxis-heuschmann.de/

circle with X in middle

Dr. med. Michael Koob, Facharzt für Orthopädie, Burglengenfeld

Dr. med. Michael Koob foto

“Mein Blick als Orthopäde umfasst stets den ganzen Patienten. Der Blick aufs Ganze zeigt nämlich, dass große Übel oft kleine Ursachen haben! So sind chronische Kopfschmerzen beispielsweise häufig eine Folge von Fußfehlstellungen – und damit einer gestörten Sensomotorik.

Nur ein ganzheitlicher Blick auf das muskulo-skeletale System meiner Patienten macht es mir möglich, in vielen Fällen große und anhaltende Heilungserfolge zu erzielen.”

www.drkoob.de

circle with X in middle
Skip to Main Content
Sensoped - Schuh-Seidl GmbH
 

Sensoped

 

... und das sagen Mediziner

Herkömmliche Einlagen machen nur eines: Sie betten den fehlgestellten Fuß einigermaßen “bequem” in seiner Schieflage – und damit zementieren sie das Problem.

Dr. med. Ludwig Hecht
Sportmedizinischer
Regensburg

“Was vermögen sensomotorische Einlagen gerade im Bereich...[mehr]

Dr. Daniela Heuschmann
Kinderärztin
Regensburg

“Aufgrund mangelnder Bewegung haben viele Kinder...[mehr]

Dr. med. Michael Koob
Facharzt für Orthopädie
Burglengenfeld

“Mein Blick als Orthopäde umfasst stets den ganzen Patienten...[mehr]

Auch propriozeptive Einlagen sind nicht in der Lage, das Fersenbein aktiv wieder aufzurichten.

Den wesentlichen Unterschied zur sensomotorischen Einlage zeigen aber Studien zur Sensomotorik in der Einlagenforschung: In Einzelfällen konnten auch konventionelle Einlagen die muskuläre Aktivität ändern, aber dieser Effekt war weder zuverlässig noch vorhersagbar.

Bei sensomotorischen Einlagen stellte sich die Muskelaktivierung in den Tests immer ein.

Section Index

Ansicht


 
Copyright © 2012 - 2025 Sensoped, Alle internationalen Rechte vorbehalten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie den webmaster.
Erstellung/Programmierung jeHaw Webdesign, Sulzbach-Rosenberg