circle with X in middle
circle with X in middle
circle with X in middle
Skip to Main Content
Sensoped - Schuh-Seidl GmbH
 

Indikationen

 

Fersensporn

Der Fersensporn hat zwei Ursachen: Die erste ist eine Kalkablagerung am Ansatz der Plantafaszie, dem Punkt, wo die Faszie am Fersenbein angewachsen ist (langes Fußsohlenband).

Dies führt zu einer Verdickungen und zu erhöhtem Druck, gegen den sich der Körper mit weiteren Ablagerungen wehrt. Der zunehmende Druck löst schließlich Schmerzen aus. Die sensomotorische Einlage Sensoped bettet mit ihrer trichterförmig wirkenden Seitenstützung die Verdickung so, dass der Druck nicht mehr punktuell auf der Verdickung liegt, sondern an den Seiten abgefangen wird. Dies führt zur Reduktion des Druckschmerzes.

Die zweite Ursache und durchaus häufiger Ursache für Druckschmerzen im Fersenbein wir oft mit dem Fersensporn verwechselt, hat aber ihre Ursache in der Fußfehlstellung. Durch die Schieflage des Fersenbeins (in Kombination mit einem Knickfuß) verringert sich die Auftrittsfläche am Fersenknochen von rund zwei Zentimetern Durchmesser auf Stecknadelkopfgröße. Dies verursacht einen deutlich erhöhten Druck und führt zu Schmerzen. Hier kann die sensomotorische Einlage Sensoped nicht nur symptomatisch, sondern direkt an der Ursache eingreifen. Durch die Aufrichtung des Fersenbeins wird wieder die gesamte Auflagefläche des Fersenknochens genutzt. Der Druckschmerz lässt nach. Das Problem ist gelöst.

Section Index

Ansicht


 
Copyright © 2012 - 2025 Sensoped, Alle internationalen Rechte vorbehalten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie den webmaster.
Erstellung/Programmierung jeHaw Webdesign, Sulzbach-Rosenberg