circle with X in middle
circle with X in middle
circle with X in middle
Skip to Main Content
Sensoped - Schuh-Seidl GmbH
 

Material

 

Der Stoff, aus dem positive Impulse sind

EVA bringt gleich zwei Probleme mit sich: Schleift man es so dünn, dass es auch in elegantere Schuhe passt, verformt es sich stark, was der Träger als unangenehm empfindet. Das weitaus größere Problem: Aufgrund der Korrekturhöhe, die erforderlich ist, um den Fuß ins Lot zu stellen, ist der Abstand des Fersenbeinbalkons zum Sprunggelenk so gering, dass bei starkem Aufsetzen des Fußes auf die Einlage der Fuß gestaucht wird und zwischen Fersenbeinbalkon und Sprunggelenk ein Impingement (englisch für “Zusammenstoß“) passiert. Starres, “totes“ Material wie EVA kann diesen Zusammenstoß nicht verhindern, sondern verschlimmert den Effekt, indem es die natürliche Dynamik des Fußes blockiert.

Spezielle Neuentwicklung

Die Lösung für dieses Problem brachte erst die Entwicklung des speziellen Sensoped-Materials. Die molekulare Struktur des aufgeschäumten PU verleiht der Sensoped eine absolut dauerhafte Formstabilität, die auch dann nicht verloren geht, wenn die Sensoped bis auf einen Millimeter Stärke heruntergeschliffen wird.

Physiodynamik als geniales Prinzip

Das eigentlich Geniale an diesem Spezialmaterial ist aber seine Physiodynamik. Die Sensoped macht jede Bewegung des Fußes mit und ist durch seine enorme Rückstellfähigkeit immer direkt am Fuß. Ob im unbelasteten oder belasteten Fuß, das Sensoped-Material schickt über die Kontaktinformation permanent positive sensomotorische Impulse an das zentrale Nervensystem. Sensoped zwingt den Fuß permanent, in die gesunde statische Stellung auszuweichen. Das bedeutet, das aktive Material der Sensoped gibt dem Fuß permanent den Befehl, das eigene Problem zu lösen und dauerhaft eine gesunde Basis für die richtige Körperstatik zu schaffen. Die Sensoped erlaubt dem Fuß praktisch gar nicht, wieder in seine alte Problemstellung zu verfallen, weil ihr Material seine ursprüngliche Aufgabe niemals vergisst.

Die Sensoped ist dank ihres aktiven Materials stärker als das Problem selbst!

Physiodynamisches Material wie der Sensoped-Spezialschaum erlaubt dem Fuß ein momentanes Eintauchen in der Schwungphase und den durch die Querverspannung des Fußgelenkes natürlich Abfedereffekt.

Section Index

Ansicht


 
Copyright © 2012 - 2025 Sensoped, Alle internationalen Rechte vorbehalten.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie den webmaster.
Erstellung/Programmierung jeHaw Webdesign, Sulzbach-Rosenberg