Durch die sensomotorische Einlage Sensoped wird bei bestehender Arthrose durch individuell richtiges Setzen der Pylotten der Druck auf die verschlissene Gelenkseite reduziert, die Schmerzen lassen nach und das Gelenk wird in der Folge weniger geschädigt.
Im Anfangsstadium von Hüftproblemen kann die Sensoped steuern, ob der Oberschenkelknochen stärker an die Beckenrückwand heranrückt oder nach vorne gedreht wird. Dies bewirkt eine Schmerzreduktion.
Auch Beckenkippungen und Skoliosen sind häufig ein Kompensationsproblem in der Körperstatik und werden durch Fußdeformationen mit verursacht. Die sensomotorische Einlage Sensoped kann hier optimal zur Steuerung der Körperstatik eingesetzt werden.
Sogar Migräne hat ihre Ursache häufig in Kompensationsmustern durch einseitiges Verziehen der Muskulatur, durch Nackenverspannung und Schiefstellungen der Zähne. Eine Geraderichtung der Körperstatik durch eine sensomotorische Einlage kann Migräne deshalb lindern oder sogar verhindern.