Kennen Sie den Unterschied zwischen einer passiven Einlage, wie sie heute immer noch tausendfach verschrieben und getragen wird, und einer aktiven sensomotorischen Einlage wie der Sensoped?
Egal ob propriozeptiv, neurologisch oder sensomotorisch passive Einlagen, die nicht in die Körperstatik eingreifen, machen Ihr Fußproblem zwar erträglicher, aber sie verhindern nicht die massiven möglichen Folgen einer gestörten Körperstatik, weil sie den schiefgestellten Fuß nur betten.
Sensomotorik ist das Zusammenspiel von sensorischen und motorischen Leistungen unseres Körpers. Für den Fall der Bewegung heißt das: Sensoren nehmen Reize wie Druck oder Zug aus der Umgebung auf. Beim aufrechten Gang sind es die Füße, die als Rezeptoren Reize vom Boden aufnehmen.
Wir wissen aus Erfahrung: Es ist ein langwieriger Prozess, eine Einlagenform nach DGUV 112-191 für Arbeitssicherheitsschuhe zertifizieren zu lassen. Gleichzeitig zeigt die Erfolgsgeschichte der Sensoped, dass genau diese Bereich der Arbeitssicherheit ein enormes Kundenpotenzial birgt.
Laufzeit: 2:21|2013
Übersicht: Vor mehr als zweieinhalb Millionen Jahren begann der Mensch, aufrecht auf zwei Beinen zu laufen. Die Natur schuf ein ideales Zusammenspiel von Zentralem Nervensystem, muskulärer und skelettarer Struktur. Aber was passiert, wenn sich in dieses System ein Fehler einschleicht? [ansehen]
Laufzeit: 0:40|2013
Übersicht: Unsere evolutionäre Entwicklung scheint seit vielen Generationen abgeschlossen. Doch unsere moderne Lebensweise passt mitunter nicht zu unserem Körper. Verfolgen Sie die Evolution des Menschen und erfahren Sie, wie Sensoped helfen kann, negative Effekte unserer Lebensweise zu reduzieren.[ansehen]